Vorschau: Pünktlichkeitsentwicklung im Nahverkehr 2022

Ende Mai wird die Agentur für Passagier- und Fahrgastrechte in Kooperation mit der Schienen-Control ihren Pünktlichkeitsbericht veröffentlichen. Darin wird die Pünktlichkeit im Nahverkehr anhand der Bundesländer untersucht. So lassen sich österreichweit die pünktlichsten, aber auch die unpünktlichsten Verbindungen darstellen. Im Regionalverkehr gilt gesetzlich ein Pünktlichkeitsgrad von 95 Prozent, den die Bahnunternehmen nicht unterschreiten dürfen. Dies ist für Entschädigungen von Personen im Besitz einer Jahreskarte der ÖBB-Personenverkehr bzw. von regionalen Klimatickets relevant. Für das österreichweit gültige Klimaticket gilt ein Gesamt-Pünktlichkeitsgrad von 93 Prozent relevant.

Zurück