Eisenbahnnetz 2023: 86 Kilometer zusätzlich elektrifiziert
Eisenbahnnetz 2023: 86 Kilometer zusätzlich elektrifiziert
Das österreichische Schienennetz verzeichnete zum Stichtag 31. Dezember 2023 eine Gesamtlänge von 5.636 Kilometern, was im Vergleich zu 2022 eine Steigerung um sieben Kilometer bedeutet. Betrieben wird dieses Netzwerk von mehreren Eisenbahninfrastrukturunternehmen, wobei die ÖBB-Infrastruktur AG rund 88 Prozent des Gesamtnetzes betreibt. Aktuell sind fünf Prozent der Strecken schmalspurig, wobei die Mariazellerbahn mit 83 Kilometern die längste eingleisige Schmalspurbahn in Österreich betreibt.
Elektrifizierung schreitet in Kärnten voran
Im Jahr 2023 wurden Fortschritte in der Elektrifizierung des Schienennetzes erzielt. Zusätzliche Streckenabschnitte der ÖBB-Infrastruktur wurden entlang der neu errichteten Koralmstrecke in Kärnten in Betrieb genommen. Dies umfasst die Strecke zwischen Grafenstein und St. Paul im Lavanttal (76 km) und den Streckenabschnitt Mittlern - Bleiburg - Wiederndorf-Ach (10 km). Die Elektrifizierung des steirischen Abschnitts der Koralmbahn steht noch aus. Gleichzeitig wurden die Zulaufstrecken nach Bleiburg sowie nach Wolfsberg erfolgreich in den elektrischen Betrieb überführt. Kärnten liegt damit im Bundesländervergleich nach Elektrifizierung des Bahnnetzes weiterhin knapp hinter Vorarlberg (100%), Wien (98%) und Tirol (93%) auf dem vierten Rang (91%). Der Gesamtanteil der elektrifizierten Strecken aller Infrastrukturbetreiber belief sich im Jahr 2023 auf rund 75 Prozent. Das Schlusslicht bildet das Schienennetz der Steiermark mit einem Elektrifizierungsgrad von 58 Prozent.
Erfolge beim mehrgleisigen Ausbau in Ober- und Niederösterreich
Das Jahr 2023 war geprägt von weiteren Ausbauprojekten im Hochleistungsnetz, darunter der Semmering-Basistunnel, die Koralmbahn und die Westbahnstrecke zwischen Linz und Wels. Mit der Inbetriebnahme der Koralmbahn kann der Abschnitt zwischen Klagenfurt und Wiederndorf-Aich nun zweigleisig befahren werden. Weitere Erfolge wurden mit dem zweigleisigen Ausbau des Marchegger Astes sowie der zweigleisigen Fertigstellung der Pottendorfer Linie von Wien Meidling bis Wampersdorf erzielt.