Pressearchiv
Publikationen
Jahresberichte
- OTS-Jahresbericht-der-Schienen-Control-2016.pdf
- Pressemitteilung-mit-Grafiken-Jahresbericht-der-Schienen-Control-2016.pdf
- Praesentation-Jahresbericht-der-Schienen-Control-2016.pdf
- OTS-apf-Jahresbericht-2016.pdf
- Pressemitteilung-mit-Grafiken-apf-Jahresbericht2016.pdf
- Praesentation-apf-Jahresbericht-2016.pdf
- OTS-5-IRG-Rail-Marktbericht-3.5.2017.pdf
- Pressemitteilung-mit-Grafiken-5-IRG-Rail-2015-3.5.2017.pdf
- Präsentation-5.-IRG-Rail-Marktbericht.pdf
- IRG-Rail-Market-Monitoring-Report2017.pdf
- OTS-Verspaetungsentschaedigungen-WochenMonatskarten-8.3.2016.pdf
- OTS-Stromlieferanten-am-oesterreichischen-Bahnmarkt-frei-waehlbar-15.3.2016.pdf
- OTS-IRG-Rail-Marktbericht-2014-6.4.2016.pdf
- Pressemitteilung-IRG-Rail-Marktbericht-2014-6.4.2016.pdf
- OTS-SC-Kommission-neue-Ersatzmitglieder-15.4.2016.pdf
- OTS-Gueter-und-Personenverkehr-2015-14.6.2016.pdf
- OTS-apf-Jahresbericht-2015-28.6.2016.pdf
- Pressemitteilung-apf-Jahresbericht-2015-28.6.2016.pdf
- OTS-Jahresbericht-Schienen-Control-2015-28.6.2016.pdf
- Pressemitteilung-Jahresbericht-Schienen-Control-2015-13.7.2016.pdf
- OTS-Wintereinbruch-Zug-verspaetet-oder-ausgefallen-25.10.2016.pdf
- Hintergrundgespraech mit JournalistInnen-4.3.2015.pdf
- OTS-Pressemitteilung-IRG-Rail-9.4.2015.pdf
- Pressemitteilung-IRG-Rail-9.4.2015.pdf
- OTS-Pressemitteilung-Gueter-und-Personenverkehr-4.6.2015.pdf
- OTS-Pressemitteilung-Fahrgastbericht-2014-8.7.2015.pdf
- Pressemitteilung-Fahrgastbericht-8.7.2015.pdf
- OTS-Pressemitteilung-Jahresbericht-12.8.2015.pdf
- Pressmitteilung-Jahresbericht-12.8.2015.pdf
- OTS-Personenverkehrsstatistik-2013-Bahnfahren-boomt-23.4.2014.pdf
- OTS-IRG-Rail-8.5.2014.pdf
- Pressemitteilung-IRG-Rail-8.5.2014.pdf
- OTS-Gueterverkehr-2013-nimmt-Fahrt-auf-4.6.2014.pdf
- OTS-Schienen-Control-Jahresbericht-2013-8.7.2014.pdf
- Pressemitteilung-Schienen-Control-Jahresbericht-2013-8.7.2014.pdf
- Erster-euorpaeischer-Marktbericht-27.2.2013.pdf
- EU-Generalanwalt-Hoehere-Gewalt-14.3.2013.pdf
- Marktzahlen-2012-31.5.2013.pdf
- Fahrgastbericht-2012-26.6.2013.pdf
- Neue-Fahrgastrechte-29.6.2013.pdf
- Jahresbericht-2012-10.7.2013.pdf
- Fahrgastrechtefolder-9.8.2013.pdf
- Sommerbilanz-der-Schlichtungsstelle-27.8.2013.pdf
- Entschaedigungsbedingungen-teilweise-aufgehoben-5.1.2011.pdf
- Optimierung-der-Eisenbahnstatistik-21.1.2011.pdf
- Neue-Entwicklungen-Ticketkauf-Entschaedigungen-9.2.2011.pdf
- Neue-Website-neues-Logo-neuer-Standort-25.2.2011.pdf
- Bericht-Schlichtungsstelle-2010-28.6.2011.pdf
- Ein-Jahr-Fahrgasterechte-15.6.2011.pdf
- Europaeischer-Marktbericht-9.6.2011.pdf
- Jahresbericht-2011-11.7.2011.pdf
- Beilegung-Trassenkonflikt-Westbahn-OeBB-PV-9.8.2011.pdf
- Neue-Geschaeftsfuehrerin-2.11.2011.pdf
- Neue-Schienen-Control-Kommission-22.12.2011-1.pdf
Newsletter
Veranstaltungen
1. Symposium der Schienen-Control
Am 30. September lud die Schienen-Control in Kooperation mit der ÖVG zum ersten Symposium im Dachsaal der Urania Wien ein. Der Einladung folgten zahlreiche namhafte Eisenbahnunternehmen, Verkehrsverbünde sowie Entscheidungsträger aus Verkehr und Wirtschaft. Das Thema der Entgeltregulierung wurde in einer Kombination aus Vorträgen und einer Podiumsdiskussion mit Experten aus Wien, Brüssel, Deutschland und Frankreich intensiv erörtert und diskutiert. Mit über 120 Teilnehmern ist es gelungen eine Plattform ins Leben zu rufen, die ein Zusammentreffen und einen Austausch aller Akteure ermöglicht.
Zu den Präsentationen:
- Die IBE-Entwicklung im Lichte des 1. Eisenbahnpaktes bis heute
- Recast und Durchführungsrechtsakt zur Berechnung der direkten Kosten
- Die Entgeltregulierung in Österreich im Lichte der Judikatur
- Judikatur zur Entgeltregulierung in Deutschland
- Entgeltregulierung in Deutschland
- Entgeltregulierung aus Sicht eines Eisenbahnverkehrsunternehmens
Zu den Präsentationen:
- Die neuen Verpflichtungen bezüglich Serviceeinrichtungen aus dem Recast
- Zu den Unabhängigkeitsvorgaben an den Serviceeinrichtungsbetreiber gemäß Recast
- Durchführungsrechtsakt "Direkte Kosten" - erste Erfahrungen aus Frankreich
- Neues Entgeltsystem 2017- zwei Blickwinkel auf Marktsegmentierung und Zuschläge
- Blickwinkel DB Netz
- Blickwinkel Bundesnetzagentur
- Die geplante Umsetzung des Recast - ein deutsch-österreichischer Rechtevergleich
- Konsultation der Nutzer der Verkehrsunternehmen
Zu den Präsentationen:
- Einführung und Problemstellung
- Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs
- Die Zukunft des Einzelwagenverkehrs aus Sicht der EU-Kommission
- Möglichkeiten der Stärkung des Einzelwagenverkehrs-die Ausgangslage in Österreich und Deutschland
- Bedeutung des Einzelwagenverkehrs und Zukunftsperspektive
- Wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Einzelwagenverkehrs aus der Sicht eines Privaten
- Herausforderungen im Einzelwagenverkehr für einen Privaten
5.10.2017
Das Symposium der Schienen-Control hat sich bereits zu einer festen Institution etabliert. Über 130 Gäste folgten der diesjährigen Einladung. Das Thema "Trassenpreise nach dem RECAST – Wegeentgelt als Wettbewerbsfaktor" wurde in Kombination aus Vorträgen und Podiumsdiskussionen sowie intensivem Gedankenaustausch mit dem Auditorium erörtert. Auch gab es im Rahmen der ganztägigen Veranstaltung ausreichend Raum, um den einen oder anderen Aspekt vertiefend zu beleuchten und zu diskutieren. Einen gemütlichen Ausklang fand der Tag beim Get together, begleitet von kulinarischen Köstlichkeiten.
Zu den Präsentationen:
- Ermittlung der direkten Kosten einer Zugfahrt und deren Modulation
- Rechtliche Grundlagen - Aufschläge und Marktsegmente
- Die Bedeutung der öffentlichen Finanzierung der Eisenbahn für die Festlegung der Trassenentgelte
- Entscheidung der Bundesnetzagentur über Marktsegmente und Aufschläge
- Unterschiedliche nationale Entgeltsysteme als Herausforderung für ein international tätiges Unternehmen
- Herausforderung Wegeentgeltmodell 2018
- Entgeltsystem Schweiz